Geheimer Tagungsort irgendwo hinter dem Reisfeld.
Es gibt erstmal neues zu Berichten. Am 21. Dezember trifft ein neuer Praktikant hier in der Firma ein – und er kommt sogar aus Deutschland und bleibt auch bis Ende Februar hier!
Naja – wurde ja nun auch mal Zeit – die Chinesen haben sich hier nun an mich gewöhnt – und es wird Zeit, dass sie wieder mal aus dem Häuschen sind wenn hier was neues Unbekanntes eintrifft. Ist bestimmt lustig das mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen ;-)
Achso – und noch was. Letzten Freitag kam der Managing Director der Deutschen Schwesterfirma an! Er hatte mich hier in die Firma reingebracht – oder besser zuerst mein Bruder - da er aber nun in Dubai eine Stelle gefunden hat - sitze ich nun im warmen China ;-)
Managing Director von "GELPAG" und ich
Allerdings war er nur ein Wochenende hier, um neue Testverfahren vorzustellen und noch andere Sachen mit Charles Sher – dem General Manager von Huadian Co. zu besprechen. Charles wurde 3x in folge als erfolgreichster Manager des Jahres in Fujian ausgzeichnet – und hat es wirklich auf dem Kasten.
Freitag waren wir auf der Zhongshanglu bummeln – habe mir ein etwas dickere Jacke gekauft – abends wird es dann doch ein wenig frisch.
Samstag Abend waren der deutsche und chin. Geschäftsführer, dessen Führungsstab und ich zusammen Essen.
Am Abend wurde ich zur Firma gerufen, um mich dort einzufinden – vor der Tür wartete schon der Chauffeur in deinem Mercedes 600 (long Version) – im im Inneren konnte man sich hinten fast hinlegen so viel Platz hatte man – und wir fuhren los auf die Straßen von Xiamen. Charles meinte, dass wir in ein Restaurant gehen werden, welches nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist – und nur für Regierungsleute, dem Militär und Staatsgäste gedacht ist, und es auch keiner weiß dass es ein Restaurant ist. Ich war also richtig gespannt wo es hin ging. Ein wenig später bog das Auto von der Hauptstraße auf einen Feldweg ab – und ich dachte – was is nun los? Irgendwas kaputt? Aber nein – es ging zu dem Restaurant – über Schotterpisten und vorbei an alten chin. Häusern, wo Leute keine Unterkunft hatten. – und das mit riesengroßen Mercedes der kaum um die Kurven kommt
Im Inneren war es wie in einem Palast – die Wände mit Gold behangen – teure Gemälde, in den Wänden Aquarien eingelassen usw. Das Personal kümmerte sich um alles – man brauchte den Raum nur betreten und schon hatte man keine Jacke mehr an und saß am Tisch ohne das man bemerkte das einer den Stuhl zurecht gerückt hätte.
Typisch chinesisch saßen wir uns an einen runden Tisch – wir als Ausländer bekamen neben den Stäbchen auch Messer und Gabel gereicht.
Als Essen gab es dann Köstlichkeiten wie Das Innere Mark aus den Hörnern vom Nashorn, aufgelöst in einer Art Getränk mit durchsichtigem Seetank; Fisch-Raritäten, Hummer mit Haaren auf den Scheren (soll es nur ganz wenige von geben), einen exklusiven Baumpilz, noch halb lebendige Muscheln, welche noch blutig waren usw.
Ich dachte mir – wenn man so was essen kann ohne sich zu vergiften oder danach eine Magenverstimmung zu bekommen – dann hier. Dazu gab es einen auserlesenen Australischen Rotwein – wobei eine Flasche knapp 100 EUR kostete. Der war richtig gut.
Am Ende lag die Rechnung schätzungsweise bei ein paar hundert EUR
Soviel verdient ein Arbeiter in der Produktionshalle in 6 Monaten!
Am Samstag zuvor ging es zum Linde „Family-Day“. Chris stellte mir da seine Firma vor welche Gabelstapler herstellt – kleine, große, rote und gelbe. Ganz verschieden.
Linde Headquarter
Mickey-Maus und Goofy (zumindest eine chinesische Abklatsch-Version waren auch dabei ;-)
Mit über 1000 Mitarbeitern gehört Lind zu einer der größten Firmen in Xiamen
Hier der größte Stapler den es gibt (Heavy-Truck - Einsatz im Hafen/Containerterminal)
aber auch ganz normale übliche Stapler werden hier wie am Fließband gefertigt
Auf dem Gelände gab es dann verschiedene Aktivitäten an welchen man teilnehmen konnte – allerdings fühlte ich mich vom Abend vorher noch noch nicht so richtig wohl.
Für die Arbeiter gab es dann dort auch kostenlos Bettdecken verteilt – sowie einen McDonald-Stand – wo sie alle wie verrückt anstanden und ca. 2 Stunden warteten nur um die Sachen umsonst abzustauben.
Am Sonntag trafen wir uns dann am Strand um das schöne Wetter auszunutzen und mit dem Quad umherzufahren – für eine Tagestour außerhalb Xiamens war es diesmal zu heiß- und wir waren diesmal auch ein wenig spät dran.
Auf dem Weg zum Strand ...
offenes Polizeiauto ...
da drüben ist Taiwan!
Wenn sie in China was können, dann ist es das Heckenschneiden - wirklich! Überall sieht man schwungvoll in Szene gesetzte Sträucher.
Strand
Chinesen die auf dem offenem Meer das Schwimmen üben
Spießchenstand am Strand - angeheizt wird mit einem Ventilator
Hier unser Mittagessen am Strand
Quad-Fahrer:
Am Strand aßen wir Spieße und tranken Bier und machten einen Ausflug zur Xiada – die Universität von Xiamen.
Xiamen University:
wir drei vor dem Haupthaus der Uni
Campus - ist der nicht herrlich?
im Vordergrund der Gründer der Uni (einer der ersten privaten Unis in China)
Abends gingen wir dann einen Weihnachtsbaum kaufen (es gibt nur künstliche) und schmückten ihn an. Sandra hatte Glühwein-Gewürz - sodass wir uns mit Glühwein und einem Weihnachtsfilm den 2. Advent schön machten.
So wie er da steht hat er ca. 12 EUR gekostet.
auch hier sind die Straßen festlich geschmückt - Weihnachten spielt zwar keine Rolle (niemand hat frei), aber gekauft wird trotzdem - genauso wie in Deutschland
typisches chinesisches Straßen-Theater
aufbauen des Weihnachtsbaumes:
da ist er bereits schon fertig angeschmückt
aber vorher stellte sich auch die Frage:
Welcher ist der beste?
+++++Videos werden nachgeliefert++++++++++
Anbei auch ein Video von einem geheimem DVD-Shop. Die rechte Umkleide ist ein Umkleide – die linke Tür ist der Weg zum illegalen DVD-Shop.
Dort bekommt man alle neuen Filme für 0,70 EUR.
Hier ein Video welches beim Quad-Fahren entstanden ist.
Es ist immer gar nicht so einfach die Camera in der Hand zu halten und dabei zu fahen.
Plötzlich kam uns auch so ein Paraglyder vorbei – hier gibt es wirklich alles.
+++++Videos werden nachgeliefert++++++++++
Einen Einblick in einen typischen chinesischen Supermarkt gibt es hier. Alle Verkäufer haben Zipfelmütze auf. Schon lustig.
Nächstes Wochenende werde ich dann erstmal meine Wohnung einrichten – es dauert bestimmt ein wenig bis ich mich dort wieder eingelebet habe. Bin ja mal gespannt wie die neue Wohnung so aussieht ...
Hier übrigens mein Weihnachsstollen, den ich für umgerechnet 4 EUR in der Metro gekauft habe. Ich glaub bei EDIKA oder Kaufland gibts den für 1,29 EUR ;-) Er schmeckt aber ziemlich gut.

Naja – wurde ja nun auch mal Zeit – die Chinesen haben sich hier nun an mich gewöhnt – und es wird Zeit, dass sie wieder mal aus dem Häuschen sind wenn hier was neues Unbekanntes eintrifft. Ist bestimmt lustig das mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen ;-)
Achso – und noch was. Letzten Freitag kam der Managing Director der Deutschen Schwesterfirma an! Er hatte mich hier in die Firma reingebracht – oder besser zuerst mein Bruder - da er aber nun in Dubai eine Stelle gefunden hat - sitze ich nun im warmen China ;-)
Managing Director von "GELPAG" und ich
Allerdings war er nur ein Wochenende hier, um neue Testverfahren vorzustellen und noch andere Sachen mit Charles Sher – dem General Manager von Huadian Co. zu besprechen. Charles wurde 3x in folge als erfolgreichster Manager des Jahres in Fujian ausgzeichnet – und hat es wirklich auf dem Kasten.
Freitag waren wir auf der Zhongshanglu bummeln – habe mir ein etwas dickere Jacke gekauft – abends wird es dann doch ein wenig frisch.
Samstag Abend waren der deutsche und chin. Geschäftsführer, dessen Führungsstab und ich zusammen Essen.
Am Abend wurde ich zur Firma gerufen, um mich dort einzufinden – vor der Tür wartete schon der Chauffeur in deinem Mercedes 600 (long Version) – im im Inneren konnte man sich hinten fast hinlegen so viel Platz hatte man – und wir fuhren los auf die Straßen von Xiamen. Charles meinte, dass wir in ein Restaurant gehen werden, welches nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist – und nur für Regierungsleute, dem Militär und Staatsgäste gedacht ist, und es auch keiner weiß dass es ein Restaurant ist. Ich war also richtig gespannt wo es hin ging. Ein wenig später bog das Auto von der Hauptstraße auf einen Feldweg ab – und ich dachte – was is nun los? Irgendwas kaputt? Aber nein – es ging zu dem Restaurant – über Schotterpisten und vorbei an alten chin. Häusern, wo Leute keine Unterkunft hatten. – und das mit riesengroßen Mercedes der kaum um die Kurven kommt
Im Inneren war es wie in einem Palast – die Wände mit Gold behangen – teure Gemälde, in den Wänden Aquarien eingelassen usw. Das Personal kümmerte sich um alles – man brauchte den Raum nur betreten und schon hatte man keine Jacke mehr an und saß am Tisch ohne das man bemerkte das einer den Stuhl zurecht gerückt hätte.
Typisch chinesisch saßen wir uns an einen runden Tisch – wir als Ausländer bekamen neben den Stäbchen auch Messer und Gabel gereicht.
Als Essen gab es dann Köstlichkeiten wie Das Innere Mark aus den Hörnern vom Nashorn, aufgelöst in einer Art Getränk mit durchsichtigem Seetank; Fisch-Raritäten, Hummer mit Haaren auf den Scheren (soll es nur ganz wenige von geben), einen exklusiven Baumpilz, noch halb lebendige Muscheln, welche noch blutig waren usw.
Ich dachte mir – wenn man so was essen kann ohne sich zu vergiften oder danach eine Magenverstimmung zu bekommen – dann hier. Dazu gab es einen auserlesenen Australischen Rotwein – wobei eine Flasche knapp 100 EUR kostete. Der war richtig gut.
Am Ende lag die Rechnung schätzungsweise bei ein paar hundert EUR
Soviel verdient ein Arbeiter in der Produktionshalle in 6 Monaten!
Am Samstag zuvor ging es zum Linde „Family-Day“. Chris stellte mir da seine Firma vor welche Gabelstapler herstellt – kleine, große, rote und gelbe. Ganz verschieden.
Linde Headquarter
Mickey-Maus und Goofy (zumindest eine chinesische Abklatsch-Version waren auch dabei ;-)
Mit über 1000 Mitarbeitern gehört Lind zu einer der größten Firmen in Xiamen
Hier der größte Stapler den es gibt (Heavy-Truck - Einsatz im Hafen/Containerterminal)
aber auch ganz normale übliche Stapler werden hier wie am Fließband gefertigt
Auf dem Gelände gab es dann verschiedene Aktivitäten an welchen man teilnehmen konnte – allerdings fühlte ich mich vom Abend vorher noch noch nicht so richtig wohl.
Für die Arbeiter gab es dann dort auch kostenlos Bettdecken verteilt – sowie einen McDonald-Stand – wo sie alle wie verrückt anstanden und ca. 2 Stunden warteten nur um die Sachen umsonst abzustauben.
Am Sonntag trafen wir uns dann am Strand um das schöne Wetter auszunutzen und mit dem Quad umherzufahren – für eine Tagestour außerhalb Xiamens war es diesmal zu heiß- und wir waren diesmal auch ein wenig spät dran.
Auf dem Weg zum Strand ...
offenes Polizeiauto ...
da drüben ist Taiwan!
Wenn sie in China was können, dann ist es das Heckenschneiden - wirklich! Überall sieht man schwungvoll in Szene gesetzte Sträucher.
Strand
Chinesen die auf dem offenem Meer das Schwimmen üben
Spießchenstand am Strand - angeheizt wird mit einem Ventilator
Hier unser Mittagessen am Strand
Quad-Fahrer:
Am Strand aßen wir Spieße und tranken Bier und machten einen Ausflug zur Xiada – die Universität von Xiamen.
Xiamen University:
wir drei vor dem Haupthaus der Uni
Campus - ist der nicht herrlich?
im Vordergrund der Gründer der Uni (einer der ersten privaten Unis in China)
Abends gingen wir dann einen Weihnachtsbaum kaufen (es gibt nur künstliche) und schmückten ihn an. Sandra hatte Glühwein-Gewürz - sodass wir uns mit Glühwein und einem Weihnachtsfilm den 2. Advent schön machten.
So wie er da steht hat er ca. 12 EUR gekostet.
auch hier sind die Straßen festlich geschmückt - Weihnachten spielt zwar keine Rolle (niemand hat frei), aber gekauft wird trotzdem - genauso wie in Deutschland
typisches chinesisches Straßen-Theater
aufbauen des Weihnachtsbaumes:
da ist er bereits schon fertig angeschmückt
aber vorher stellte sich auch die Frage:
Welcher ist der beste?
+++++Videos werden nachgeliefert++++++++++
Anbei auch ein Video von einem geheimem DVD-Shop. Die rechte Umkleide ist ein Umkleide – die linke Tür ist der Weg zum illegalen DVD-Shop.
Dort bekommt man alle neuen Filme für 0,70 EUR.
Hier ein Video welches beim Quad-Fahren entstanden ist.
Es ist immer gar nicht so einfach die Camera in der Hand zu halten und dabei zu fahen.
Plötzlich kam uns auch so ein Paraglyder vorbei – hier gibt es wirklich alles.
+++++Videos werden nachgeliefert++++++++++
Einen Einblick in einen typischen chinesischen Supermarkt gibt es hier. Alle Verkäufer haben Zipfelmütze auf. Schon lustig.
Nächstes Wochenende werde ich dann erstmal meine Wohnung einrichten – es dauert bestimmt ein wenig bis ich mich dort wieder eingelebet habe. Bin ja mal gespannt wie die neue Wohnung so aussieht ...
Hier übrigens mein Weihnachsstollen, den ich für umgerechnet 4 EUR in der Metro gekauft habe. Ich glaub bei EDIKA oder Kaufland gibts den für 1,29 EUR ;-) Er schmeckt aber ziemlich gut.
china-andre - 12. Dez, 06:49