3 Monate China hinter mir ..
Und schon wieder ist eine Woche rum – es ist wieder Montag – und ich versuch euch ein wenig von meinem Wochenende und dem Leben in China zu erzählen ;-)
Das Wochenende war ein besonderes – denn es war das Bergfest-Wochenende. Seit 1.12.07 bin ich nun schon 3 Monate an der Firma – und es folgen noch weitere 3 Monate.
Die ersten 3 gingen wie im Flug vorbei – mal schaun ob das bei den nächsten 3 genauso ist – oder ob irgendwann die Anpassungskrise kommt – wie Prof. Straub in der Uni uns erklärt hat ;-) Aber die müsste dann schon irgendwann passiert sein, wovon ich aber nichts mitbekommen hab.
(so folgt der anfänglichen Anfangsbegeisterung eine Anpassungskrise [war nicht eingetreten], gefolgt von der Anpassung [angepasst hab ich mich ;-)], der Rückreisebegeisterung [ich hoffe die kommt ;-)], eine Wiedereingewöhnungskrise [passier sicherlich]und endet mit der Wiedereingewöhnung) ….
Ja, nun aber wieder zurück nach China.
Am Samstag morgen machten wir uns zeitig genug zu den Hotsprings auf. Das war dann der 2. Besuch bei der Thermalquelle – um wieder einmal so richtig zu entspannen.
Diesmal nutzten wir auch die verschiedenen Sonderangenote – so ließen wir uns in warmen Sand einbuddeln (was aber nicht so angenehm war, da es überall piekste und der Sand ganz schön schwer war – man kam sich auch vor als wär man unter der Erde – nur das der Kopf noch rausguckt)
Des Weiteren gab es ein Becken mit türkischen Fischen, welche an der Haut knabberten – und so alte Hautschichten abtrugen. Zu Anfang war das ein wenig unangenehm – aber dann hat man sich an das komische Gefühl gewöhnt. In dem Becken waren sicherlich an die tausend Fische (oder mehr). Beim reinsetzen musste man aufpassen das man keinen Fisch zerquetscht – oder das kein Fisch in der Badehose verschwindet ;-)
relaxen pur
Wegweiser
Dann gab es noch eine professionelle Ohrenreinigung – bei der zuerst das innere des Ohres mit einer Tinktur geschmeidig gemacht wurde, um dann mit den verschiedensten Werkzeugen (kleine Spatel und komische Wattetupfer) den tiefer sitzenden Dreck (Schmalz …) zu entfernen. Man glaubt gar nicht was sich alles in einem Ohr so befinden kann ;-) Auf einmal kann ich auch viel besser hören – oder vielleicht ist es auch nur Einbildung.
Nachtszene 1
Wasserfall
Die restliche Zeit verbrachten wir in den heißen Themen-Thermalbecken bzw in der Sauna.
Wasserspiegelung
Hier zum Beispiel ein chinesischer Kochtopf in den man reinkrabbeln kann - das war gemütlich
Andre im Kochtopf
Apropo Sauna – dort hatten sie auch einen Kälteraum – bei dem es ungefähr – 20 Grad drin war! Wenn man nach der Sauna in den Kälteraum geht – das ist richtig angenehm!
Hier wieder ein paar Fotos – zwar war wieder fotografieren verboten – aber man muss die Szenerie ja irgendwie festhalten.
Schade das es so ein Thermalbad mit der Themenvielfalt nicht in Deutschland gibt!
Normaler Eintrittspreis beträgt hier in China umgerechnet 18 EUR! Da Chris aber bei Linde arbeitet kamen wir für 10 EUR rein. Ein vergleichbares Bad in Deutschland würde sicherlich einen Eintrittspreis von 30 EUR verlangen
ein bissel posing ;-)
Im inneren des Bades sieht man auch nur reiche Chinesen – die sich das alles leisten können. Viele können Englisch – und so passiert es oft, dass man von denen angesprochen wird, und die einen fragen, was man denn in China so macht – und warum man gerade in Xiamen ist.
Insgesamt verbrachten wir ca. 9 Stunden bei den HotSprings. WIr kamen dann gegen späten Abend wieder zurück. Anschließend machten wir uns einen DVD-Abend und genossen dabei Whiskey-Cola bzw. Vodka-Cola Drinks.
Der Sonntag begann dann erst um 2 Uhr nachmittags – und es war angedacht zu dem 1. Offiziellen Olympia Museum zu gehen – welches in Xiamen steht.
Olympia Museum
Ein Internetartikel machte uns darauf aufmerksam – ansonsten hätten wir das gar nicht mitbekommen.
Hier der Link dazu
http://german.china.org.cn/photos/txt/2007-11/28/content_9309344.htm
Allerdings waren – als wir dort ankamen alle Türen verschlossen – außer eine Kellertür – aber die führte als wir den langen Gang folgten nur in einen Versorgungsraum.
Eine Chinesin meinte zwar es hätte offen - aber das hat sie auch wieder nur gesagt, um ihr Gesicht nich zu verlieren - und um nicht nein sagen zu müssen.
Allerdings wunderte ich mich, warum so viele teure Autos dort in der Gegend rumstanden, und so schauten wir zum nächsten Gebäude –welches sich als Tennis-Arena herausstelle.
Tennisstadion
Viele Leute liefen hinein, und wir einfach hinterher – vielleicht gab es ja was zu sehen? Allerdings bemerkten wir dann, dass man eine Eintrittskarte benötigt um reinzukommen – und als wir schon wieder umkehren wollten – kam uns ein Wachmann entgegen, der uns 2 Eintrittskarten zusteckte.
Eintrittskarte
Das Spiel wurde auch im chin. Fernsehen übertragen - zumindest war ein Auto von FJTV = Fujian TV da.
Ü-Wagen
So konnten wir mit den Karten doch noch rein. Wir schauten dann einem Final-Tennisspiel der Damen zu – bei dem Yung Jan Chan (TPE) #95 gegen Tamarine Tanasugarn (THA) #97 der WTA-Rangliste um ein Preisgeld von 75.000 US$ spielten (bei dem heutigen Umrechnungskurs sind das aber nur knapp 52.000 EUR – auch hier in China bestaunt man, dass der Euro gegenüber dem Dollar so stark zulegt!)
youtube-VIDEO:
Hier von Innen:
Tennisplatz
Fahnenmeer ;)
Yung Jan Chan
Tamarine Tanasugarn
Gewonnen hatte dann in einem 3 Satz Spiel Yung Jan Chan mit 2:6, 6:2, 6:1.
VIP-Gäste?
Das Tennisstadion besaß auch noch viele Outdoorplätze die man bis zur offiziellen Eröffnung kostenlos nutzen kann. Allerdings nur solange es hell ist.
Außenplätze
So bleibt für mich nur die Möglichkeit am Wochenende - aber da will man ja auch mal was anderes außer Xiamen sehen.
Größenvergleich Chinesen - Europäer
Logos:
Den restlichen Tag verbrachten wir dann am Strand und in einem wunderschönen Strandlokal.
youtube-VIDEO
... sowie am Strand
Leitungsrohre ins Meer? was da wohl alles so ins Meer gespült wird ;-)
chinesischer Grand Canyion?
Achso - hier mal ein Bild von meinem Haus in dem ich wohne
(... ich meine - das is das Haus in dem ich gerne wohnen würde)
Hier ein Video von einem chinesichem Tänzer ;-)
youtube-VIDEO
(sicherlich wollte er sich für das kalte Wasser aufwärmen)
Anschließend schauten wir noch auf der Shoppingsstraße, welche gleich bei der Uni liegt, nach Pullovern und warmer Kleidung – allerdings war das nicht so erfolgsversprechend.
Spießchen-Mann (allerdings waren die Dinger in Öl gemacht - das schmeckt nicht so gut)
Hier das Resultat ....
Dort verkaufte man auch Hunde. Keine Ahnung ob die zum essen waren. Aber bei einigen hat man einfach den Schwanz abgeschnitten. (genau hinschauen)
Hier is übrigens eine Kiste voller Original CD´s - wers nicht glaub kann ja selbst mal hier vorbeikommen ;-)
Blick in eine Großraumküche auf dem Markt. Man kann einfach durchgehen und zuschaun
Folgendes Video zeigt ein paar Szenen.
youtube-VIDEO
Frische-Markt
Am Abend buchten wir dann unseren Flug auf die Philippinen.
Es geht also am 5.Februar gleich nach der Arbeit von Xiamen nach Manila los. Zurück geht es am 13. Februar. All das ist aber nur möglich – da die Chinesen zu diesem Zeitpunkt ihr Chinesisches Neujahr feiern – und deshalb die ganze Firma während dieser Zeit nicht arbeitet.
Alona Beach auf Panglao
Kartenübersicht
Es ist generell schon bemerkenswert – wie lang sie immer die Feste feiern. Zu ihrem Nationalfeiertag haben sie eine ganze Woche frei – und auch noch mal zu ihrem Neujahr.
Kommende Wochen wollen wir dann wieder raus in die Region fahren – um noch die letzten warmen Tage zu nutzen. Im Dezember und Januar soll es dann spürbar kälter werden – und dann ist es nicht mehr so angenehm warm wie die letzten Monate.
Hier ein Bild vom Inneren der Metro: Da sind sie – die Nussknacker – wo die Drechsler in Seiffen (Erzgebirge) 7h dran gearbeitet wird – und hier – maschinelle Produktion – sehen aber genauso aus.
Ob sie allerdings auch eine Nuss knacken können oder nicht – das ist die Frage. Wahrscheinlich bricht dann gleich das Holz auseinander.
Weihnachtszeug ... fast genauso wie in Deutschland - nur dass es keinen Weihnachtskalender gibt :-(
Übrigens muss man jetzt in China mehr für das Taxifahren bezahlen. Der Grund – der Ölpreis ist angestiegen – so gibt dieser Aufkleber darüber Aufschluss, dass man doch noch 1 RMB mehr abzweigen muss.
Da merkt man die weltweiten Auswirkungen auch in China.
hier noch ein nachgeliefertes Video von unserer gefährlichen Tour zu dem Felsen, der nur auf uns wartete nach unten gerollt zu werden
youtube-VIDEO
ok - das wars mal wieder - mit vielen Bildern. Die sagen immer mehr als Elend langer Text.
Andre
Das Wochenende war ein besonderes – denn es war das Bergfest-Wochenende. Seit 1.12.07 bin ich nun schon 3 Monate an der Firma – und es folgen noch weitere 3 Monate.
Die ersten 3 gingen wie im Flug vorbei – mal schaun ob das bei den nächsten 3 genauso ist – oder ob irgendwann die Anpassungskrise kommt – wie Prof. Straub in der Uni uns erklärt hat ;-) Aber die müsste dann schon irgendwann passiert sein, wovon ich aber nichts mitbekommen hab.
(so folgt der anfänglichen Anfangsbegeisterung eine Anpassungskrise [war nicht eingetreten], gefolgt von der Anpassung [angepasst hab ich mich ;-)], der Rückreisebegeisterung [ich hoffe die kommt ;-)], eine Wiedereingewöhnungskrise [passier sicherlich]und endet mit der Wiedereingewöhnung) ….
Ja, nun aber wieder zurück nach China.
Am Samstag morgen machten wir uns zeitig genug zu den Hotsprings auf. Das war dann der 2. Besuch bei der Thermalquelle – um wieder einmal so richtig zu entspannen.
Diesmal nutzten wir auch die verschiedenen Sonderangenote – so ließen wir uns in warmen Sand einbuddeln (was aber nicht so angenehm war, da es überall piekste und der Sand ganz schön schwer war – man kam sich auch vor als wär man unter der Erde – nur das der Kopf noch rausguckt)
Des Weiteren gab es ein Becken mit türkischen Fischen, welche an der Haut knabberten – und so alte Hautschichten abtrugen. Zu Anfang war das ein wenig unangenehm – aber dann hat man sich an das komische Gefühl gewöhnt. In dem Becken waren sicherlich an die tausend Fische (oder mehr). Beim reinsetzen musste man aufpassen das man keinen Fisch zerquetscht – oder das kein Fisch in der Badehose verschwindet ;-)
relaxen pur
Wegweiser
Dann gab es noch eine professionelle Ohrenreinigung – bei der zuerst das innere des Ohres mit einer Tinktur geschmeidig gemacht wurde, um dann mit den verschiedensten Werkzeugen (kleine Spatel und komische Wattetupfer) den tiefer sitzenden Dreck (Schmalz …) zu entfernen. Man glaubt gar nicht was sich alles in einem Ohr so befinden kann ;-) Auf einmal kann ich auch viel besser hören – oder vielleicht ist es auch nur Einbildung.
Nachtszene 1
Wasserfall
Die restliche Zeit verbrachten wir in den heißen Themen-Thermalbecken bzw in der Sauna.
Wasserspiegelung
Hier zum Beispiel ein chinesischer Kochtopf in den man reinkrabbeln kann - das war gemütlich
Andre im Kochtopf
Apropo Sauna – dort hatten sie auch einen Kälteraum – bei dem es ungefähr – 20 Grad drin war! Wenn man nach der Sauna in den Kälteraum geht – das ist richtig angenehm!
Hier wieder ein paar Fotos – zwar war wieder fotografieren verboten – aber man muss die Szenerie ja irgendwie festhalten.
Schade das es so ein Thermalbad mit der Themenvielfalt nicht in Deutschland gibt!
Normaler Eintrittspreis beträgt hier in China umgerechnet 18 EUR! Da Chris aber bei Linde arbeitet kamen wir für 10 EUR rein. Ein vergleichbares Bad in Deutschland würde sicherlich einen Eintrittspreis von 30 EUR verlangen
ein bissel posing ;-)
Im inneren des Bades sieht man auch nur reiche Chinesen – die sich das alles leisten können. Viele können Englisch – und so passiert es oft, dass man von denen angesprochen wird, und die einen fragen, was man denn in China so macht – und warum man gerade in Xiamen ist.
Insgesamt verbrachten wir ca. 9 Stunden bei den HotSprings. WIr kamen dann gegen späten Abend wieder zurück. Anschließend machten wir uns einen DVD-Abend und genossen dabei Whiskey-Cola bzw. Vodka-Cola Drinks.
Der Sonntag begann dann erst um 2 Uhr nachmittags – und es war angedacht zu dem 1. Offiziellen Olympia Museum zu gehen – welches in Xiamen steht.
Olympia Museum
Ein Internetartikel machte uns darauf aufmerksam – ansonsten hätten wir das gar nicht mitbekommen.
Hier der Link dazu
http://german.china.org.cn/photos/txt/2007-11/28/content_9309344.htm
Allerdings waren – als wir dort ankamen alle Türen verschlossen – außer eine Kellertür – aber die führte als wir den langen Gang folgten nur in einen Versorgungsraum.
Eine Chinesin meinte zwar es hätte offen - aber das hat sie auch wieder nur gesagt, um ihr Gesicht nich zu verlieren - und um nicht nein sagen zu müssen.
Allerdings wunderte ich mich, warum so viele teure Autos dort in der Gegend rumstanden, und so schauten wir zum nächsten Gebäude –welches sich als Tennis-Arena herausstelle.
Tennisstadion
Viele Leute liefen hinein, und wir einfach hinterher – vielleicht gab es ja was zu sehen? Allerdings bemerkten wir dann, dass man eine Eintrittskarte benötigt um reinzukommen – und als wir schon wieder umkehren wollten – kam uns ein Wachmann entgegen, der uns 2 Eintrittskarten zusteckte.
Eintrittskarte
Das Spiel wurde auch im chin. Fernsehen übertragen - zumindest war ein Auto von FJTV = Fujian TV da.
Ü-Wagen
So konnten wir mit den Karten doch noch rein. Wir schauten dann einem Final-Tennisspiel der Damen zu – bei dem Yung Jan Chan (TPE) #95 gegen Tamarine Tanasugarn (THA) #97 der WTA-Rangliste um ein Preisgeld von 75.000 US$ spielten (bei dem heutigen Umrechnungskurs sind das aber nur knapp 52.000 EUR – auch hier in China bestaunt man, dass der Euro gegenüber dem Dollar so stark zulegt!)
youtube-VIDEO:
Hier von Innen:
Tennisplatz
Fahnenmeer ;)
Yung Jan Chan
Tamarine Tanasugarn
Gewonnen hatte dann in einem 3 Satz Spiel Yung Jan Chan mit 2:6, 6:2, 6:1.
VIP-Gäste?
Das Tennisstadion besaß auch noch viele Outdoorplätze die man bis zur offiziellen Eröffnung kostenlos nutzen kann. Allerdings nur solange es hell ist.
Außenplätze
So bleibt für mich nur die Möglichkeit am Wochenende - aber da will man ja auch mal was anderes außer Xiamen sehen.
Größenvergleich Chinesen - Europäer
Logos:
Den restlichen Tag verbrachten wir dann am Strand und in einem wunderschönen Strandlokal.
youtube-VIDEO
... sowie am Strand
Leitungsrohre ins Meer? was da wohl alles so ins Meer gespült wird ;-)
chinesischer Grand Canyion?
Achso - hier mal ein Bild von meinem Haus in dem ich wohne
(... ich meine - das is das Haus in dem ich gerne wohnen würde)
Hier ein Video von einem chinesichem Tänzer ;-)
youtube-VIDEO
(sicherlich wollte er sich für das kalte Wasser aufwärmen)
Anschließend schauten wir noch auf der Shoppingsstraße, welche gleich bei der Uni liegt, nach Pullovern und warmer Kleidung – allerdings war das nicht so erfolgsversprechend.
Spießchen-Mann (allerdings waren die Dinger in Öl gemacht - das schmeckt nicht so gut)
Hier das Resultat ....
Dort verkaufte man auch Hunde. Keine Ahnung ob die zum essen waren. Aber bei einigen hat man einfach den Schwanz abgeschnitten. (genau hinschauen)
Hier is übrigens eine Kiste voller Original CD´s - wers nicht glaub kann ja selbst mal hier vorbeikommen ;-)
Blick in eine Großraumküche auf dem Markt. Man kann einfach durchgehen und zuschaun
Folgendes Video zeigt ein paar Szenen.
youtube-VIDEO
Frische-Markt
Am Abend buchten wir dann unseren Flug auf die Philippinen.
Es geht also am 5.Februar gleich nach der Arbeit von Xiamen nach Manila los. Zurück geht es am 13. Februar. All das ist aber nur möglich – da die Chinesen zu diesem Zeitpunkt ihr Chinesisches Neujahr feiern – und deshalb die ganze Firma während dieser Zeit nicht arbeitet.
Alona Beach auf Panglao
Kartenübersicht
Es ist generell schon bemerkenswert – wie lang sie immer die Feste feiern. Zu ihrem Nationalfeiertag haben sie eine ganze Woche frei – und auch noch mal zu ihrem Neujahr.
Kommende Wochen wollen wir dann wieder raus in die Region fahren – um noch die letzten warmen Tage zu nutzen. Im Dezember und Januar soll es dann spürbar kälter werden – und dann ist es nicht mehr so angenehm warm wie die letzten Monate.
Hier ein Bild vom Inneren der Metro: Da sind sie – die Nussknacker – wo die Drechsler in Seiffen (Erzgebirge) 7h dran gearbeitet wird – und hier – maschinelle Produktion – sehen aber genauso aus.
Ob sie allerdings auch eine Nuss knacken können oder nicht – das ist die Frage. Wahrscheinlich bricht dann gleich das Holz auseinander.
Weihnachtszeug ... fast genauso wie in Deutschland - nur dass es keinen Weihnachtskalender gibt :-(
Übrigens muss man jetzt in China mehr für das Taxifahren bezahlen. Der Grund – der Ölpreis ist angestiegen – so gibt dieser Aufkleber darüber Aufschluss, dass man doch noch 1 RMB mehr abzweigen muss.
Da merkt man die weltweiten Auswirkungen auch in China.
hier noch ein nachgeliefertes Video von unserer gefährlichen Tour zu dem Felsen, der nur auf uns wartete nach unten gerollt zu werden
youtube-VIDEO
ok - das wars mal wieder - mit vielen Bildern. Die sagen immer mehr als Elend langer Text.
Andre
china-andre - 4. Dez, 09:52
Lupine235 - 6. Dez, 20:48
Wieviel würde André wohl reisen, wenn die Arbeit nicht wäre??
Ja, das frag' ich mich echt ... nur die Arbeit gibt wohl die Struktur vor, zumindest in der Woche mal nicht unterwegs zu sein. Andererseits ermöglicht die Arbeit (und die chinesische Gemütlichkeit) die genaueste Planung des Wochenendes ;-). Natürlich schließe ich mich Deiner Familie an: Genieß' die Zeit und bring viele Eindrücke mit, damit wenigstens die "Wiedereingewöhnungskrise" nach Lehrbuch verläuft ... ;-).
Ich freue mich auf ein Wiedersehen.
Viele Grüße,
Yvonne
Ich freue mich auf ein Wiedersehen.
Viele Grüße,
Yvonne
china-andre - 7. Dez, 04:08
china ist groß - sehr groß!
hallo - zwar dachte ich hier ein paar nikolausgüße lesen zu können ;-)
ja - so ein wochenende muss immer gut geplant sein!
Langsam wird die zeit wirklich knapp - und es gibt noch so viel zu sehen. (ich kann ja fragen ob ich hier länger bleiben kann - da würden die sicherlich ja sagen ....
... aber zu Hause zu sein ist auch wieder nicht verkehrt.
ja - so ein wochenende muss immer gut geplant sein!
Langsam wird die zeit wirklich knapp - und es gibt noch so viel zu sehen. (ich kann ja fragen ob ich hier länger bleiben kann - da würden die sicherlich ja sagen ....
... aber zu Hause zu sein ist auch wieder nicht verkehrt.
Zeit wird knapp
ich habe den Eindruck, Du möchtest noch soviel in China besichtigen, doch langsam wird die Zeit knapp. Nur noch rund 3 Monate und dann bist Du wieder in Deutschland. Ein Trip nach Thailand über den Jahreswechsel und ein Trip auf die Philippinen im Februar gehören auch noch zu Deinem Asien-Aufenthalt. Günstig wäre, wenn Du nicht arbeiten müßtest, aber aus diesem Grund bist Du eigentlich dort gelandet. Also mach das Beste draus. Wir alle gönnen es Dir.